Konzentrationsprobleme – fokussiert arbeiten & lernen mit Lernknacker – Lerncoaching
Lerncoaching für Schüler, Azubis, Studenten, Erwachsene, Eltern und Lehrer sowie Erzieher mit Konzentrationsproblemen in Kelheim, Regensburg, Pfaffenhofen, Landshut und Ingolstadt.
Mein Kind kann sich nicht konzentrieren?
Wie oft haben wir das schon gehört oder zu unserem Kind oder Schüler gesagt? Konzentrationsschwächen äußern sich wie folgt:
- Vergesslichkeit
- Leistungsfähigkeit
- Müdigkeit
- Leistungsfehler
- Abwesenheit
- Leichte Ablenkbarkeit
Ist eine Aufmerksamkeitsschwäche eine ernstzunehmende Krankheit?
Probleme, sich zu konzentrieren, hat jeder Mensch ab und zu – egal ob klein oder groß. Doch wenn über einen längeren Zeitraum die oben genannten „Symptome“ zum Vorschein kommen, gibt es oft nur eine Erklärung – man ist nicht fähig sich lange genug zu fokussieren. Allzu oft wird das Thema dann generalisiert und leider nicht mehr genau hingesehen: Kann sich das Kind/der Auszubildende/der Student wirklich bei allem nicht konzentrieren oder nur bei bestimmten Dingen oder Themen? In den meisten Fällen liegt keine Krankheit vor, sondern die Ursache liegt ganz woanders.
Als Nebenwirkung des Satzes „Du kannst dich nie konzentrieren“ erlebe ich im Coaching leider sehr oft, dass der oder die Betroffene mittlerweile schon so sehr selbst daran glaubt, dass neben dem eigentlichen Problem auch oft eine Stärkung des Selbstbewusstseins erfolgen muss, um die Problematik ganzheitlich zu lösen.
Ursachenforschung und Lösungsansätze
Wie viele Erwachsene kennen Sie, die von sich selbst sagen: „Ich kann mich nie konzentrieren“ oder „Ich habe eine Konzentrationsschwäche“? Vermutlich werden Sie nicht allzu viele erwachsene Menschen in Ihrem Umfeld haben, die das von sich behaupten. Hauptsächlich erscheint dieses Problem wohl bei Kindern bzw. Schülern. Haben sich die Konzentrationsprobleme also verwachsen? Verschwinden sie irgendwann von selbst? Wie kann das sein, wenn es an sich eine Krankheit wäre? Richtig, es muss also etwas mit einem Reifeprozess zu tun haben: Erwachsene haben in der Regel gelernt, sich zu konzentrieren, weil die Fähigkeit grundsätzlich in uns steckt!
Nehmen wir mal an, ein Kind kann sich super beim Legospielen konzentrieren, nach fünf Minuten Matheunterricht wirkt das Kind jedoch abwesend oder wird hibbelig, stört vielleicht sogar den Unterricht – es bekommt einfach nichts mehr mit. Der Lehrer sagt eines Tages „Das Kind hat Konzentrationsprobleme“. Ich sage, das Kind kann sich grundsätzlich konzentrieren, nicht aber in Mathe. Nun gilt es, den Grund herauszufinden.
So wie bei allen anderen Lernproblemen wird im Coaching erarbeitet, welche Ursachen die Konzentrationsprobleme tatsächlich haben. Natürlich können auch körperliche Gründe eine Ursache sein, wie beispielsweise eine Erkrankung der Schilddrüse. Bei den meisten liegt jedoch der Grund jedoch ganz woanders und hier gibt es weitaus mehr als die Diagnose einer Aufmerksamkeitsstörung. Ein Grund könnte ganz einfach sein, dass der falsche Lernkanal angesprochen wird und es deswegen in einzelnen Fächern immer wieder Aufmerksamkeitsprobleme gibt. Hier kann ganz einfach mit den richtigen Lernstrategien und „Übersetzungen“ dem Kind geholfen werden. Aber auch mit leicht umzusetzenden Konzentrationsübungen und gezieltem Gedächtnistraining kann hier geholfen werden und das Lernen wird in Zukunft wieder leichter und macht wieder Freude.
Jetzt Gratis-Kennenlerngespräch mit Lerncoach Stefanie Brixner vereinbaren!
Du willst mehr erfahren? Vereinbare jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch! Fülle einfach das nachffolgende Kontaktformular aus oder ruf uns an: 0170 / 522 99 92 !
