Lernknacker – dein kompetenter Lernbegleiter für Schüler, Azubis, Studenten, Erwachsene, Eltern und Lehrer

Lerncoaching in Kelheim, Regensburg, Pfaffenhofen, Landshut, Ingolstadt und Umgebung

Lerncoaching ist eine ganze spezielle Art des Lerntrainings, womit Veränderungen im Lernverhalten erzielt werden. Dabei wird aber ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, denn gute Noten sind oft nicht nur abhängig von der falschen Lernstrategie. Ziel ist es, langfristige Techniken zu vermitteln, um die individuelle Kompetenz des Einzelnen zu entwickeln und dauerhaft zu fördern. Dabei geht es nicht hauptsächlich darum, WAS gelernt wird, sondern WIE.

Im Training werden Lerntechniken vermittelt und Veränderungsprozesse angestoßen, unabhängig von einzelnen Fächern oder spezifischen Inhalten.

Neben lerntypgerechten Lernstrategien werden dabei dem Coachee Mittel und Wege gezeigt, wie er seine Stärken noch besser nutzen kann. Hierbei fokussiert sich das Coaching auf die Kompetenzen und Ressourcen des Coachee, nicht auf seine Schwächen.

Erfolgreiches Lernen ist einfach und bereitet großes Vergnügen – wenn man weiß, wie es geht. Weg vom Lernfrust – hin zur Lernlust.

Lerncoaching ist keine klassische Nachhilfe – Lerncoaching ist Hilfe zur Selbsthilfe

Häufig gestellte Fragen zum Thema Lerncoaching

Was unterscheidet Lerncoaching von Maßnahmen wie z.B. Nachhilfe oder Ergotherapie?

Lerncoaching beschäftigt sich nicht mit einzelnen, konkreten Inhalten, sondern mit den Fähigkeiten und Begabungen des Einzelnen. Nachhilfe und Ergotherapie sind oft langwierige Maßnahmen, bei denen versucht wird, die Defizite durch gezieltes Üben zu beheben. Dieses Lerntraining hingegen ist keine Dauermaßnahme, denn in der Regel reichen nur wenige Sitzungen. Dennoch kann es eine Zeit lang dauern, bis sich das neue „Verhalten“ in einem besseren Notenbild zeigt. 

Für wen ist Lerncoaching geeignet?

Grundsätzlich für Menschen aller Altersgruppen, die Probleme oder Ängste beim Lernen haben. Angefangen von Schülerinnen und Schüler, Azubis über Studierende bis hin zu Erwachsenen, die sich in einer Umschulung befinden oder auch eine Fort- bzw. Weiterbildung machen. Aber auch Eltern, Lehrer, Erzieher Betreuer profitieren von den im Coaching erlernten Kompetenzen. Sie erlernen die Fähigkeit zu lehren, dass Lernen nicht nur ein notwendiges Übel ist, sondern große Freude bereiten kann.

Was wird durch das Lerntraining erreicht?
  • Lösen von Lernblockaden, Hilfe bei Angst vor Prüfungen und bei Problemen, sich zu konzentrieren.
  • Leichter lernen durch Strategien, die effizient, schnell, erfolgreich und nachhaltig sind.
  • Bessere Noten und ein gutes Zeugnis. 
  • Hilfestellung zur Selbsthilfe: Eigenständiges Lernen durch den Anstoß einer Reihe von neuen Veränderungsprozessen.
  • Unterstützung bei der Motivation und bei der Organisation von Aufgaben. Lernen hat wieder einen Sinn.
  • Lernerfolg durch bessere Noten: mit den richtigen Methoden ist Lernen ein Kinderspiel und Prüfungen werden mit Leichtigkeit bestanden.
  • Weg von der Fokussierung auf Diagnosen: Lese-Recht-Schreib-Schwäche, Dyskalkulie, ADHS/ADS müssen nicht sein.
  • Lernen macht Spaß.
  • Mehr Freizeit, weniger Lernzeit.
  • Lerncoaching motiviert, Ziele zu definieren und mit Leidenschaft zu verfolgen. 
Was muss man mitbringen, um erfolgreiches Lernen zu lernen?

Den Willen, etwas verändern zu wollen! Beim Lerncoaching liegt die Verantwortung und die Bereitschaft beim Lernenden.
Nur bei dem, der für sich selbst eine Veränderung herbeiführen will, kann Lerncoaching helfen. 

Wichtiger Hinweis.

Das Coaching ersetzt keine Therapie. Da das Coaching maßgeblich von der Bereitschaft des Coachees abhängig ist,
kann leider keine Erfolgsgarantie gegeben werden.